Freiwillige Feuerwehr Fürstenhagen

Das Fahrzeug

Tragkraftspritzenfahrzeug

Das Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) „Florian Northeim 30-40-24“ ist ein kompaktes Einsatzfahrzeug, das auf einem Mercedes-Fahrgestell mit einem Ziegler-Aufbau basiert. Mit einer Leistung von 95 kW (130 PS) und einem Hubraum von  2148 cm³ wurde es im Jahr 2005 gebaut und besitzt eine zulässige Gesamtmasse von 3500 kg. Die Besatzung besteht aus einer Staffel (1/5), wodurch das Fahrzeug flexibel für verschiedene Einsatzszenarien genutzt werden kann.

Ausgestattet mit einer Grundausrüstung zur Brandbekämpfung und für kleinere Hilfeleistungen, führt das TSF unter anderem einen 12-kg-Feuerlöscher, zwei Atemschutzgeräte, Ölbindemittel sowie ein Hochdrucklöschgerät vom Typ MicroCafs mit. Zudem gehören Spanngurte, eine Tauchpumpe, ein Stromerzeuger samt Beleuchtungssatz, Schneeketten und Kennleuchten zur Ausstattung. Für die Kommunikation steht Digitalfunk mit einem MRT und vier HRT-Geräten zur Verfügung.

Ein Starktonhorn sorgt für eine deutliche akustische Warnung im Einsatz. Das Fahrzeug wird von der Ortsfeuerwehr Fürstenhagen im Löschzug 2 genutzt und eignet sich besonders für Einsätze in ländlichen Gebieten, wo es durch seine kompakte Bauweise und die vielseitige Beladung eine wichtige Unterstützung bietet.

Unsere historischen Fahrzeuge

Im Reiter „Historische Fahrzeuge“ werfen wir einen Blick auf die Entwicklung unserer Feuerwehrtechnik über die letzten 125 Jahre. Hier stellen wir die älteren Fahrzeuge vor, die im Laufe der Jahre treue Dienste geleistet haben und einen wichtigen Teil unserer Geschichte und Tradition widerspiegeln.